
Bildcredit und Bildrechte: Jack Cook, Adam Nieman, Woods Hole Ozeanographisches Institut; Datenquelle: Igor Shiklomanov
Wie viel des Planeten Erde besteht aus Wasser? Tatsächlich sehr wenig. Zwar bedecken Ozeane aus Wasser etwa 70 Prozent der Erdoberfläche. Doch diese Ozeane sind seicht, wenn man sie mit dem Erdradius vergleicht.
Diese Illustration zeigt, was passiert, wenn man alles Wasser auf oder nahe der Oberfläche der Erde zu einer Kugel formt. Der Radius dieser Kugel beträgt nur etwa 700 Kilometer. Das ist weniger als der Radius des Erdmondes, aber ein bisschen mehr als der Radius des Saturnmondes Rhea. Er besteht wie viele Monde im äußeren Sonnensystem großteils Wassereis.
Die nächstkleinere Kugel zeigt das flüssige Süßwasser der Erde, während die winzige Kugel das Volumen aller Süßwasserseen und Flüsse der Erde zeigt. Wie irgendein Teil dieses Wassers auf die Erde kam und ob ein wesentlicher Teil davon tief unter der Oberfläche der Erde eingeschlossen ist, wird weiterhin erforscht.